- 2:40 h
- 8,61 km
- 20 m
- 750 m
- 1.175 m
- 1.917 m
- 742 m
- Start: Gstaad, Wispile Bergstation
- Ziel: Gsteig, Haltestelle Post
Eine der wohl eindrücklichsten Winterwanderungen im Kanton Bern findet sich auf der Wispile bei Gstaad. Der im Sommer beliebte Berg bietet auch im Winter sehr schöne Wanderwege mit herrlichem Panorama. Die Gondelbahn fährt jedoch nur über die Festtage und im Februar (Fahrplan beachten). Von der Bergstation führt der Panorama-Winterwanderweg über den breiten und langgezogenen Grat der Wispile bis zum Chrinetritt. Auf dem gut präparierten und breiten Weg geniesst man einen fantastischen Ausblick auf die verschneite Bergwelt. Auf halber Strecke zum Chrinetritt, bei der Alp Vordere Höji Wispile, kann man im übergrossen Fondue-Caquelon sein selbst mitgebrachtes Fondue in herrlicher Umgebung geniessen. Den Rucksack mit allen Zutaten erhält man an der Bergstation (Bestellung erforderlich unter 033 744 11 15!). Am Ende des Wispile-Grats endet der Panorama-Winterwanderweg. Wer es gemütlich mag, wandert auf der selben Strecke zurück zur Bergstation Wispile. Etwas anspruchsvoller ist der Abstieg vom Chrinetritt nach Gsteig. Für diese Strecke empfiehlt es sich, einen Schlitten mitzunehmen und den Abstieg in rasanter Fahrt zu geniessen. Ab Gsteig fährt einen das Postauto zurück nach Gstaad.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste und wasserdichte Bergschuhe, leichter bis mittlerer Rucksack, Kälteschutz, Sonnenschutz, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Zwischenverpflegung, Tee in Thermosflasche, Mobiltelefon.
Anreise & Parken
Hinreise: mit der Bahn via Zweisimmen nach Gstaad; ab dort zu Fuss (15 Min.) oder per Postauto zur Talstation der Wispile-Bahn
Rückreise: mit dem Postauto ab Gsteig nach Gstaad, Talstation Wispile, oder Gstaad, Bahnhof
Weitere Infos / Links
Literatur
Sicherheitshinweise
Karte
In der Nähe