|

Dein Mehrwert mit der PanoramaCard Thunersee

Erlebnisreiche Ausflugsziele mit attraktiven Vergünstigungen und freie Fahrt mit STI Bus und PostAuto

Als Gast in der Region Thunersee profitierst du von den vielen Vorteilen der PanoramaCard Thunersee. Nutze beispielsweise die freie Fahrt mit dem STI Bus auf dem gesamten Streckennetz oder mit dem PostAuto im Raum Spiez-Aeschi, um unkompliziert die wunderschöne Landschaft rund um den tiefblauen Thunersee zu erkunden. Mit der PanoramaCard Thunersee erhältst du interessante Ermässigungen bei diversen Ausflugszielen. Viel Spass beim Erkunden der Region Thunersee!

Am Thunersee übernachten und profitieren

Sämtliche Gäste, die am Thunersee übernachten, bezahlen eine sogenannte Taxe. Die zweckgebundene Steuer wird zur Förderung und Schaffung touristischer Angebote genutzt. Als Gegenleistung erhältst du von deinem Beherberger, sofern dieser ein Mitglied von Thun-Thunersee Tourismus ist, ab der ersten Übernachtung eine Gästekarte, mit der du von vielen Vorteilen profitieren kannst. Die PanoramaCard berechtigt dich zur freien Fahrt mit der STI Bus AG (exkl. Buslinie 252 Thun - Escholzmatt) und PostAuto (Linie 60 nur gültig zwischen Spiez und Leissigen Schulhaus) in der Region Thunersee gemäss Linienplan. Nutze die zahlreichen Vergünstigungen und erlebe kostenfrei eine spannende öffentliche Stadtführung in Thun oder besuche das Thun-Panorama zum halben Preis.

Fakten auf einen Blick

  • Freie Fahrt mit STI Bus AG (exkl. Buslinie 252 Thun - Escholzmatt) und PostAuto (Linie 60 nur gültig zwischen Spiez und Leissigen Schulhaus) gemäss Linienplan

  • Attraktive Vergünstigungen in der ganzen Region

  • Die Gästekarte wird dir bei einer Übernachtung in der Region Thunersee von deinem Beherberger abgegeben, sofern dieser ein Mitglied von Thun-Thunersee Tourismus ist

  • Die Gästekarte ist persönlich, nicht übertragbar und in digitaler Form oder als print@home Ticket erhältlich

  • Zeige deine Gästekarte, um von den zahlreichen Vergünstigungen profitieren zu können

Fragen und Antworten zur PanoramaCard Thunersee

Allgemeine Fragen

Was ist die PanoramaCard Thunersee?

Die PanoramaCard Thunersee ist die digitale Gästekarte der Region Thun-Thunersee. Ab der ersten Nacht erhalten Gäste, welche in einer Mitgliederunterkunft von Thun-Thunersee Tourismus übernachten, die Gästekarte und können von zahlreichen Vergünstigungen profitieren. Alle Erlebnisse mit Mehrwert sind hier aufgeführt.

Wer hat Anrecht auf die PanoramaCard Thunersee?

Sämtliche Gäste, die am Thunersee übernachten, bezahlen eine Taxe. Die zweckgebundene Steuer wird zur Förderung und Schaffung touristischer Angebote genutzt. Als Gegenleistung erhalten Gäste von dem Beherberger, sofern dieser ein Mitglied von Thun-Thunersee Tourismus ist, ab der ersten Übernachtung eine Gästekarte.

Ist die PanoramaCard Thunersee persönlich und benötigt daher jeder Gast eine individuelle Gästekarte?

Ja, jeder Gast erhält eine persönliche PanoramaCard Thunersee. Die Gästekarte kann somit nicht an eine andere Person übertragen werden.

Erhalten Kinder auch eine PanoramaCard Thunersee?

Kinder ab 6 Jahren erhalten eine PanoramaCard Thunersee. Bei den meisten Transportunternehmen fahren begleitete Kinder unter 16 Jahren gratis, sofern eine gültige Junior- oder Enkelkarte oder eine Swiss Family Card vorgewiesen werden kann.

In welcher Form ist die PanoramaCard Thunersee verfügbar?

Die Gästekarte ist in Form einer MobileCard / WalletCard sowie einem print@home Ticket verfügbar. Der Gast kann die PanoramaCard bequem als MobileCard auf seinem Smartphone öffnen und wenn gewünscht als WalletCard in seinem persönlichen «Wallet» abspeichern. Ausserdem besteht die Möglichkeit, die Gästekarte als print@home Ticket auf normalem Papier auszudrucken.

Ist die PanoramaCard Thunersee mit dem Halbtax/GA/Swiss Travel Pass kumulierbar?

Die PanoramaCard Thunersee ist mit wenigen Ausnahmen, nicht mit dem Halbtax/GA/Swiss Travel Pass auf die Bergbahntickets kumulierbar. Die Kumulierbarkeit der Angebote ist hier ersichtlich.

Ist die PanoramaCard Thunersee gültig für Zugfahrten?

Nein, die PanoramaCard Thunersee ist nicht gültig für Zugfahrten.

Gibt es eine PanoramaCard Thunersee für Dauermieter und Zweitwohnungsbesitzer?

Ja, Dauermieter und Zweitwohnungsbesitzer können von der PanoramaCard für Dauermieter Gebrauch machen. Die PanoramaCard Thunersee Dauermieter ist für ÖV-Leistungen nicht gültig. Die Karte ist persönlich und nicht übertragbar. Ausserdem darf die Karte nur von Zweitwohnungsbesitzern genutzt werden, die nicht in der gleichen Gemeinde angemeldet sind und ihren Hauptwohnsitz haben. Weitere Informationen findest du hier.

Für den Gast

Wo erhalte ich die PanoramaCard Thunersee?

Als Gast erhältst du die PanoramaCard Thunersee direkt von deinem Gastgeber, sofern dieser Mitglied im Verein Thun-Thunersee Tourismus ist.

Wie erhalte ich die PanoramaCard Thunersee?

Du erhältst vom Gastgeber vor deiner Anreise eine E-Mail mit allen Informationen zur Gästekarte. Der Versand dieser E-Mail muss vom Gastgeber ausgelöst werden. Der E-Mail beigefügt ist die PanoramaCard Thunersee in Form einer MobileCard / WalletCard sowie einem print@home Ticket.

Wenn der obige Fall nicht eintrifft, erhältst du spätestens bei deiner Anreise die PanoramaCard Thunersee per E-Mail zugestellt oder in physischer Form als print@home Ticket ausgehändigt.

Von welchen Vorteilen kann ich mit der PanoramaCard Thunersee profitieren?

Mit der PanoramaCard Thunersee geniesst du freie Fahrt auf ausgewählten Buslinien und profitierst von einer Vielzahl an attraktiven Vergünstigungen in der Region Thun-Thunersee. Alle Vergünstigungen und kostenlosen Leistungsbezüge sind hier aufgelistet.

Kann ich auch als Tagesgast eine PanoramaCard Thunersee beziehen?

Nein, von der PanoramaCard Thunersee profitieren ausschliesslich Übernachtungsgäste in Mitgliederbetrieben des Vereins Thun-Thunersee Tourismus.

Für den Gastgeber

Was ist die Voraussetzung, damit ich meinem Gast die PanoramaCard Thunersee ausstellen kann?

Voraussetzung für das Ausstellen der PanoramaCard Thunersee an den Gast ist das Abschliessen einer Voll- oder Einzelmitgliedschaft im Verein Thun-Thunersee Tourismus. Weitere Informationen zu den beiden Mitgliedschaften erhältst du mittels Anfrage an fewo@thunersee.ch oder telefonisch unter 033 225 90 10.

Wie stelle ich meinem Gast die PanoramaCard Thunersee aus?

Die Gastdaten sind durch dich als Gastgeber im persönlichen elektronischen Meldewesen (WebClient) zu erfassen oder die Daten werden mittels Ausfüllens des Pre-Check-ins durch den Gast direkt in das elektronische Meldewesen importiert. Anschliessend können die dazugehörigen Gästekarten direkt per E-Mail an die Gäste versendet werden.

Wie das Ausstellen der digitalen PanoramaCard Thunersee für dich als Gastgeber im Detail funktioniert, erfährst du hier in den entsprechenden Anleitungen.

Wie erhält mein Gast die PanoramaCard Thunersee?

Der Gast erhält von dir als Gastgeber vor seiner Anreise eine E-Mail mit allen Informationen zur Gästekarte. Der Versand dieser E-Mail muss von dir als Gastgeber im elektronischen Meldewesen (WebClient) ausgelöst werden. Der E-Mail beigefügt ist die PanoramaCard Thunersee in Form einer MobileCard / WalletCard sowie einem print@home Ticket.

Wenn der obige Fall nicht eintrifft, erhält der Gast spätestens bei seiner Anreise die PanoramaCard Thunersee von dir als Gastgeber per E-Mail zugestellt oder in physischer Form als print@home Ticket ausgehändigt.

In welcher Form wird die PanoramaCard Thunersee meinem Gast ausgestellt?

Die Gästekarte ist in Form einer MobileCard / WalletCard sowie einem print@home Ticket verfügbar. Der Gast kann die PanoramaCard bequem als MobileCard auf seinem Smartphone öffnen und wenn gewünscht, als WalletCard in seinem persönlichen «Wallet» abspeichern. Ausserdem besteht die Möglichkeit, die Gästekarte als print@home Ticket auszudrucken.

Brauche ich für den Versand der digitalen Gästekarte eine E-Mail-Adresse des Gastes?

Ja, für den erfolgreichen Versand der PanoramaCard per E-Mail ist das Erfassen einer E-Mail-Adresse zwingend notwendig. Bei einem Gast mit mitreisenden Gästen kann auch nur die E-Mail-Adresse des hauptgemeldeten Gastes angegeben werden. Der Hauptgast erhält dann seine persönliche Gästekarte sowie die Karten aller mitreisenden Gästen mittels E-Mail zugestellt und kann diese entsprechend weiterleiten.

Was ist, wenn ich vor seiner Anreise über keine E-Mail-Adresse des Gastes verfüge?

Ist dir die E-Mail-Adresse des Gastes nicht bekannt, kann die PanoramaCard durch dich als Gastgeber als print@home Ticket gedruckt und dem Gast bei seiner Ankunft ausgehändigt werden. Oder du erfragst direkt bei Ankunft die E-Mail-Adresse und versendest diese im Anschluss dem Gast per E-Mail.

Was ist, wenn der Gast keine E-Mail-Adresse besitzt?

Verfügt der Gast über keine E-Mail-Adresse, kann die PanoramaCard als print@home Ticket gedruckt und dem Gast bei Ankunft ausgehändigt werden.

Muss ich für jeden Gast eine individuelle PanoramaCard Thunersee ausstellen?

Ja, für jeden Gast ist eine persönliche PanoramaCard Thunersee zu produzieren. Karten mit Gästedaten wie «Gast-1» oder «Mitreisender Gast Müller» sind ungültig und werden von den Leistungsträgern nicht akzeptiert.

Für wie viele Gäste kann ich die PanoramaCard Thunersee ausstellen?

Die PanoramaCard Thunersee erhalten sämtliche Gäste ab 6 Jahren, welche in einer Mitgliederunterkunft von Thun-Thunersee Tourismus übernachten. Es gibt keinen Grenzwert an zu produzierende Karten. Es gilt zu beachten, dass pro E-Mail-Versand max. 15 Karten zusammen an die gleiche E-Mail-Adresse versendet werden können.

Erhält mein Gast bereits ab einer Übernachtung die PanoramaCard Thunersee?

Ja, jeder Gast hat bereits ab einer Übernachtung Anrecht auf eine persönliche PanoramaCard Thunersee und dies während der gesamten Aufenthaltsdauer.

Wie gelange ich am einfachsten an die notwendigen Gästedaten?

Am einfachsten gelangst du mittels Versands des sogenannten Pre-Check-ins an die Daten der Gäste. Das Pre-Check-in ermöglicht dem Gast, schon vor der Anreise seine Meldedaten bekanntzugeben. Der Gast erhält vor der Anreise von dir als Gastgeber einen Link per E-Mail und erfasst seine Daten selbst. Die Vorregistrierung gelangt anschliessend direkt in das elektronische Meldewesen (WebClient) und kann so weiterbearbeitet werden.

Wie der gesamte Prozess des Pre-Check-ins im Detail funktioniert, erfährst du hier in den entsprechenden Anleitungen.

Wie erfasse ich die Gastdaten?

Gelangen die Gastdaten nicht wie oben beschreiben über die Vorregistrierung (Pre-Check-in) in das elektronische Meldewesen (WebClient), sind die Daten manuell durch dich als Gastgeber im elektronischen Meldewesen zu erfassen. Die entsprechenden Zugangsdaten erhältst du nach Abschluss der Mitgliedschaft von Thun-Thunersee Tourismus zugestellt.

Wie das Erfassen der Gastdaten für dich als Gastgeber im Detail funktioniert, erfährst du hier in den entsprechenden Anleitungen.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.