- 1:40 h
- 5,56 km
- 180 m
- 260 m
- 1.121 m
- 1.358 m
- 237 m
- Start: Beatenberg/Waldegg
- Ziel: Beatenberg/Station
Von der Bushaltestelle Waldegg folgt der Weg einem von Linden gesäumten Pfad, der vor über 100 Jahren von einem Beatenberger Hotelier für seine Gäste angelegt worden war. Nach der Überquerung des Sundbachs mündet der Pfad in einen Waldweg, der hoch über dem Ort durch den abwechslungsreichen Bergwald führt. Immer wieder gibt es Lücken im Wald und einen freien Blick zum Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.
In den frühen Abendstunden gibt es für aufmerksame Wandernde Gelegenheit, auf den waldnahen Wiesen Rehe und andere Tiere beobachten zu können. Links und rechts des Wegs sind Wildwechsel zu sehen. Bei P. 1352 biegt die Wanderroute vom Kiessträsschen auf einen schmalen, wurzelreichen Pfad ab, der durch den Wald hinunter zu einer Weide mit schönster Aussicht über den Thunersee und zu den Alpengipfeln führt. Teilweise ist das Tuten der Ausflugsschiffe bis hier oben zu hören. Im Spätsommer zeichnen die Schatten der untergehenden Sonne ein mehr oder weniger deutliches Schweizer Kreuz in die weisse Nordflanke der Jungfrau, das von hier aus gut zu sehen ist. Weiter unten bei Rossi gibt es in einem kleinen Hofladen an der Strasse Gelegenheit, Käse und selbst gemachte Leckereien zu kaufen. Die letzten paar hundert Meter führen der Dorfstrasse entlang zur Postautostation beim Gebäude der Gondelbahn. Wer will, kann sich kurz vorher beim öffentlichen Bücherschrank beim Altersheim noch mit Lektüre eindecken. Um die Wildtiere nicht unnötig zu stören, sollte die Wanderung unbedingt vor Einbruch der Dunkelheit gemacht werden, sodass keine Lichtquellen nötig sind.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Beatenberg/Waldegg – Spirewald – P. 1352 – Rossi – Hubel – Beatenberg/Station
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Ausrüstung
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Anreise & Parken
Anreise: mit dem Bus ab Interlaken West nach Beatenberg/Waldegg
Rückreise: mit dem Bus oder der Standseilbahn ab Beatenberg/Station
Weitere Infos / Links
Berner Wanderwege, 031 340 01 01, info@beww.ch, bernerwanderwege.ch
Tipp des Autors
Gondele nach der Wanderung aufs Niederhorn und bewundere oben auf dem Berg den spektakulären Sonnenuntergang. Nach dem Nachtessen kannst du im Berggasthaus übernachten oder mit der letzten Gondel wieder hinunterschweben.
Die Niederhornbahnen bieten von Juli bis Ende Oktober freitags und samstags Abendfahrten an. Mitglieder der Berner Wanderwege profitieren dabei von einem «2-für1»-Angebot, hier findest du die Sonderangebote.
Sicherheitshinweise
Diese Route verläuft ausschliesslich auf signalisierten Wegen der Kategorie Wanderweg.
Karte
swisstopo-Wanderkarte: 254T Interlaken, 1:50 000
In der Nähe