Der Chlouse-Ride ist ein stimmungsvolles Highlight im Rahmen des Sonntagsverkaufs in Thun am 14. Dezember 2025 und hat sich zu einer festen Tradition in der Vorweihnachtszeit etabliert. Dabei ziehen Dutzende Motorradfahrerinnen und -fahrer als Samichläuse oder Schmutzli verkleidet mit festlich geschmückten Motorrädern durch die Innenstadt. Organisiert wird der Anlass von den Edelweiss Riders, unterstützt von den Beo Bikers, mit dem Ziel, nicht nur Freude und weihnachtliche Stimmung zu verbreiten, sondern mit dem Event auch einen Beitrag zu guten Zwecken zu leisten.
Ablauf und Programm
Der Chlouse-Ride findet jeweils am ersten Sonntagsverkauf im Dezember statt, also an einem der beiden verkaufsoffenen Adventssonntage in Thun. Die Motorradkorsos starten um 12.30 und 14.30 Uhr am Stadthofplatz und schlängeln sich durch die Innenstadt. Die Parade wird von vielen Zuschauenden bestaunt, und nach den Ausfahrten beschenkt der Samichlaus die jüngsten Gäste mit Chlouse-Seckli.
Auf dem Stadthofplatz wird ein Restaurationsbetrieb mit Glühwein, Speck-Champignons, Hotdogs und weiteren winterlichen Leckereien betrieben. Ein weiteres Highlight ist das Märchenerzählen für Kinder im originalen Tipizelt, das parallel immer wieder stattfindet und die kleinen Besucher in eine magische Weihnachtswelt entführt.
Solidarität und gute Zwecke
Ein zentrales Element des Chlouse-Ride ist die Unterstützung wohltätiger Projekte. Der Erlös des Anlasses geht an soziale Organisationen, wie beispielsweise das Chindernetz Bern für das Märchenprojekt in der Kinderklinik am Inselspital Bern oder an die Schweizerische Muskelgesellschaft. Die Aktion bringt also nicht nur Freude in die Stadt, sondern hilft gezielt Menschen, die Unterstützung brauchen.
Ablauf und Programm
Der Chlouse-Ride findet jeweils am ersten Sonntagsverkauf im Dezember statt, also an einem der beiden verkaufsoffenen Adventssonntage in Thun. Die Motorradkorsos starten um 12.30 und 14.30 Uhr am Stadthofplatz und schlängeln sich durch die Innenstadt. Die Parade wird von vielen Zuschauenden bestaunt, und nach den Ausfahrten beschenkt der Samichlaus die jüngsten Gäste mit Chlouse-Seckli.
Auf dem Stadthofplatz wird ein Restaurationsbetrieb mit Glühwein, Speck-Champignons, Hotdogs und weiteren winterlichen Leckereien betrieben. Ein weiteres Highlight ist das Märchenerzählen für Kinder im originalen Tipizelt, das parallel immer wieder stattfindet und die kleinen Besucher in eine magische Weihnachtswelt entführt.
Solidarität und gute Zwecke
Ein zentrales Element des Chlouse-Ride ist die Unterstützung wohltätiger Projekte. Der Erlös des Anlasses geht an soziale Organisationen, wie beispielsweise das Chindernetz Bern für das Märchenprojekt in der Kinderklinik am Inselspital Bern oder an die Schweizerische Muskelgesellschaft. Die Aktion bringt also nicht nur Freude in die Stadt, sondern hilft gezielt Menschen, die Unterstützung brauchen.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Kostenlos
Kontakt
In der Nähe
Quelle guidle.com